
Eine Vertreterin von "Fairtrade" besuchte unsere Schule und klärte die Klasse 9H2 in einem interessanten Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde über das Engagement ihrer Organisation auf.
1992 startete der gemeinnützige Verein TransFair seine Arbeit mit dem Ziel, benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und durch den Fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Als unabhängige Initiative handelt TransFair nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte auf der Grundlage von Lizenzverträgen.
Mehr hierzu können Sie direkt auf der Seite von Fairtrade nachlesen
N.I. 05-05-2013