Projekte Berufsorientierung
Berufsinformationstag
Unser Kooperationspartner Alwis organisiert mit uns einen Informationstag mit Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, die zu uns an die Schule kommen und ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorstellen sowie ein paar praxisnahe Stationen zum Ausprobieren. Dieses Angebot richtet sich an die Abschlussklassen.
Praktika
In der Klassenstufe 8 findet unser 14-tägiges Pflichtpraktikum statt. Hier suchen sich unsere Schüler einen Praktikumsplatz in einem Ausbildungsbetrieb nach Wahl. Die Erfahrungen dürfen Sie präsentieren.
Für die Schüler, die in die Klassenstufe 10 übergehen, findet zusätzlich ein 14-tägiges Praktikum in Klassenstufe 9 statt.
Tag der Ausbildung
Jedes Jahr besuchen interessierte Schüler:innen die Berufsmesse der Friedrich-List-Schule. Dort verteilen sich auf drei Etagen möglichst viele verschiedene Betriebe aus unterschiedlichen Branchen.
Infotag des TGBBZ Mügelsberg
Unsere Partnerschule bietet jedes Jahr eine Infoveranstaltung für alle Abschlussschüler:innen an. An diesem Tag besuchen wir das TGBBZ Mügelsberg und werden über die Angebote, Fächer und Möglichkeiten an der weiterführenden Schule aufgeklärt.
BO on Tour- Berufsorientierung bei P&C
An 3 Tagen können sich Fashion- Interessierte bei unserem Kooperationspartner Peek & Cloppenburg in Saarbrücken ein Bild von der Arbeit bei P&C machen. Berufe werden vorgestellt, die man bei P&C erlernen oder studieren kann. In einem Speeddating mit Mitarbeitern von P&C steht sogar der Chef persönlich Rede und Antwort. Außerdem wird es kreativ: ein Moodboard zu einem Fashion-Thema wird angefertigt und anschließend dürfen unsere Interessenten ein komplettes Outfit präsentieren. Wer Spaß an Fashion hat und kommunikativ ist, kann sich dann gerne für das Praktikum bei P&C online bewerben oder für eine Ausbildung.
Unser „Stärkencheck“
Teil 1 Potentialanalyse (PA) organisiert von der HWK (Handwerkskammer des Saarlandes)
Unsere Achtklässler ermitteln ihre beruflichen Stärken in Kleingruppen und bekommen dafür ein Zertifikat.
Teil 2 Werkstatttage bei der HWK (Handwerkskammer des Saarlandes)
Unsere Achtklässler schnuppern erste Berufsluft bei der HWK und können ihr handwerkliches Geschick erproben. Sie dürfen innerhalb von 2 Wochen 4 Berufsfelder kennenlernen aus den Bereichen: Tischler, Maurer, Verkauf, Bäcker, Metall Verwaltung, Goldschmied und Augenoptik, Elektro und Frisör/ Kosmetik
Speeddating
In Kooperation mit der HWK und mehreren Betrieben findet jährlich unser "Speed-Dating" statt. Hierzu bekommen unsere Schüler:innen der neunten und zehnten Klasse die Möglichkeit, sich bei den eingeladenen Betrieben einen Termin zu einem kurzen Vorstellungsgespräch zu sichern. Da die Veranstaltung in einem gewohnten Umfeld stattfindet und auch die Firmen noch kleine Workshops anbieten oder Azubis mitbringen, ist die Atmosphäre etwas angenehmer und freundlicher als bei einem "klassischen" Vorstellungsgespräch. Damit soll der Schritt in die Arbeitswelt erleichtert werden. Auch die Betriebe profitieren von der Möglichkeit, gleich mehrere potenzielle Bewerber kennenzulernen.