Gemeinschaftsschule Bruchwiese

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

Gemeinschaftsschule Bruchwiese

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

Gemeinschaftsschule Bruchwiese

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

  • Schule /
  • Gemeinschaftsschule in Abendform

Keine Nachmeldungen für das Schuljahr 2025/26 mehr möglich

 

Die Schulplätze derjenigen, die am ersten Schultag der Schule ohne Entschuldigung ferngeblieben sind, wurden alle an nachrückende Bewerber vergeben. Weitere An- bzw. Nachmeldungen für das laufende Schuljahr sind nicht mehr möglich.

 

Für das NÄCHSTE Schuljahr 2026/27 werden Anmeldungen ab etwa der zweiten Februarwoche 2026 entgegengenommen.

Nähere Infos dazu gibt es auf dieser Seite zu gegebener Zeit.

 

(zuletzt aktualisiert am 19.08.2025)

Deshalb sollten Sie sich für unsere Abendschule entscheiden:

 

  • Bei uns gibt es eine gute und intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung durch erfahrene Lehrkräfte
  • Der Besuch unserer Schule ist kostenlos
  • Ihre schulischen Vorleistungen werden bei der Vergabe des Abschlusses mit eingerechnet; sollte die Abschlussprüfung nicht ganz so gut verlaufen wie erhofft, haben Sie dennoch gute Chancen, den Mittleren Bildungsabschluss zu schaffen
  • Der Erwerb einer Berechtigung zum Besuch weiterführender Schulen (Gymnasiale Oberstufe) ist möglich
  • Als reguläre:r Schüler:in erhalten Sie eine Schulbescheinigung, die Sie bei der Familienkasse geltend machen können (wichtig für Kindergeldbezug)
  • Der Besuch unserer Schule wird gegebenenfalls nach BAFöG finanziell gefördert

 

(zuletzt aktualisiert am 14.05.2023)

Name: Info Abendschule SJ 25/26
Größe: 0,10 MB
Art: pdf
Name: Schulbuchliste Abendschule Unterstufe SJ 25/26
Größe: 0,10 MB
Art: pdf

Gemeinschaftsschule in Abendform (Früher: Abendrealschule)

Herzlich willkommen an unserer Gemeinschaftsschule in Abendform. Hier ist es möglich, den Mittleren Bildungsabschluss nach dem Hauptschulabschluss in 2 Jahren zu absolvieren und das in jedem Alter. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 18.00 - 22.00 Uhr statt, freitags findet kein Unterricht statt. Bei Bedarf gibt es das Angebot einer freiwilligen Förderstunde in den Hauptfächern (Deutsch, Mathe oder der Fremdsprache) von 17.15 - 18.00 Uhr. Die Schulferien entsprechen denen der anderen allgemeinbildenden Schulen.
Der Besuch der Schule ist kostenfrei und kann gegebenenfalls durch BAFöG gefördert werden. Des Weiteren besteht unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, an der Schulbuchausleihe teilzunehmen.

Der Stundenplan beinhaltet die folgenden Fächer:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Fremdsprache: Englisch oder Französisch (in Französisch Grundkenntnisse erforderlich)
  • Chemie
  • Biologie
  • Physik
  • Erdkunde
  • Sozialkunde
  • Geschichte

Die Fächer Sport, Musik, Kunst, Religion, Ethik stehen nicht auf dem Stundenplan.

Die Schule wird mit den zentralen schriftlichen MBA-Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprache, sowie einer mündlichen Prüfung in einem der anderen angebotenen Fächer abgeschlossen.

Die Gemeinschaftsschule in Abendform zusammengefasst:

In 2 Jahren zum Mittleren Bildungsabschluss (MBA)

  • Unterrichtstage: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (freitags frei)
  • Unterrichtszeiten: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei
  • Förderung nach BAföG möglich
  • Ferien wie bei anderen allgemeinbildenden Schulen
  • Mindestalter 16 Jahre (Ausnahmen möglich)

Wichtige Kontake:

Sekretariat: Frau Schubarth

sekretariat@gems-bruchwiese.de

Tel.-Nr. 0681 - 9686530; Fax: 0681 - 96865322

Bei Krankmeldung bitte an unser Sekretariat wenden!

 

Ansprechpartner:

Herr Zeuner

Organisator der Abendschule

Herr Zeuner