Schuljahr 2025/26
Es brennt und das ARD Mittagsmagazin war sogar zu Gast!
Nachdem nun über mehrere Unterrichtseinheiten das Theorie-Modul zum Thema „Brennen und Löschen“ stattfand und in der Woche zuvor im Chemiesaal bereits ein Ausbilder-Team der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken, LB13 Sankt Johann mit explosiven Experimenten das Unterrichtsthema vertieft hatte, stand heute das praktische Feuerlösch-Training als „Heiss-Ausbildung“ auf dem Stundenplan.
Begleitet von einem Kamera-Team des ARD Mittagsmagazins erprobten unsere Jugendlichen verschiedene Löschtechniken mit dem Feuerlöscher an einem Gas-Brand. Auch wurde auf die Gefahren von bengalischem Licht hingewiesen und sie praktisch vorgeführt. Nach einer kurzen praktischen Einweisung zur Nutzung eines Feuerlöschers hieß es dann für alle „Zum Einsatz vor!“.
Die Aufregung war groß als die ersten echten Flammen in den Himmel loderten und man die Wärme, die vom Feuer ausging, auch direkt spüren konnte. Doch das über Wochen aufgebaute Vertrauen zu den Einsatzkräften der Feuerwehr half allen über die anfängliche Unsicherheit hinweg. Hand in Hand mit den Profis gelang es schließlich allen Jugendlichen, mit einem Feuerlöscher einen Entstehungsbrand zu löschen.
Schließlich überwog jedoch schnell bei allen die Erleichterung, denn für die Jugendlichen ging es um mehr als nur um das Löschen des Feuers. Der Praxistag und die Teilnahme daran galt auch gleichzeitig als alternativer Leistungsnachweis.
Nachdem auch der letzte Brand erfolgreich gelöscht wurde, beglückwünschten die Ausbilder und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, Sankt Johann die Schüler:innen zu ihren Leistungen am Feuerlöscher, die in den Laufkarten der Jugendlichen dokumentiert wurden. Alle können auf einen aufregenden Tag zurückblicken und freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit „ihrer“ Feuerwehr Ende Oktober, wenn der nächste Praxistag zum Thema „Gefahren durch Ausbreitung an Notfallorten“ ansteht.