Skip to main content Skip to footer

Gemeinschaftsschule Bruchwiese

Neues aus dem Schulleben

Schuljahr 2025/26

Zwischen TikTok-Challenges und Gefahr durch Atemgifte

Beide Blaulichtkurse machten sich auf den Weg zur Berufsfeuerwehr Saarbrücken. Auf der Feuerwache 1 wurde für das neue Schulfach eigens ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientierter praxisbezogener Workshop im Stationenbetrieb entwickelt, um unsere Schüler:innen über die Gefahren von Atemgiften aufzuklären. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Vorbereitung bei Niklas Mahler, der für den Bereich Ausbildung in der Berufsfeuerwehr zuständig ist und bei seinem Ausbilder-Team.
Nach einer Sicherheitsunterweisung wurden die Schüler:innen in Gruppen aufgeteilt, die sich im Stationsbetrieb durch eine intensive Ausbildung bewegten. An der ersten Station erfolgte eine Maßnahme zur Stärkung von Vertrauen. Mit sogenannten Blend-Masken mussten sie einen Orientierungslauf durch die Gebäude der Feuerwehr absolvieren. Station zwei fand an der abgedunkelten und vernebelten Atemschutzübungsstrecke statt. Hier wurde über die Gefahren von Brandrauch aufgeklärt und die Jugendlichen wurden vertraut gemacht mit Brandfluchthauben und den Atemschutzgeräten der Feuerwehr. Dann absolvierten sie den Hindernisparcours der Atemschutzübungsstrecke. Die dritte Station hatte zum Ziel die Jugendlichen für die Gefahren verschiedener Atemgifte zu sensibilisieren. Auch die aktuell im Trend liegenden gefährlichen Challenges bei TikTok wurden aufgegriffen und thematisiert. Mit entsprechenden Messgeräten des „GW Mess“ konnten Gifte sichtbar gemacht werden, die sonst geruchlos, geschmacklos und unsichtbar, eine Gefahr darstellen können.
An der letzten Station durften unsere Schüler:innen mit Wärmebildkameras ausgerüstet und in Begleitung von Einsatzkräften der Feuerwehr einen „verrauchten“ Raum auf Wärmequellen absuchen und eine Person retten, die ohne die moderne Technik der Feuerwehr nicht entdeckt worden wäre.
Am Ende des Workshops waren sich alle Teilnehmer:innen einig, dass es unbedingt weitere spannende Module mit den saarländischen Hilfsorganisationen geben muss. Was ein Glück, dass es ein Wiedersehen mit der Feuerwehr Saarbrücken geben wird. Brennende Personen abzulöschen und Erste Hilfe zu leisten wird das nächste Thema sein.