- News Schulleben /
- Informatikunterricht in der Oberstufe
Informatikunterricht in der Oberstufe
Unsere 11er hatten im ersten Halbjahr dieses Schuljahres Informatikunterricht mit Unterstützung des InfoLab Saar und dieser zeigte eine vielfältige und praxisnahe Herangehensweise an die Informatik für Schüler:innen der 11. Klasse. Das InfoLab Saar, geleitet vom Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes unter Prof. Verena Wolf, bot einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik.
Frau Dipl.-Inf. Kerstin Reese gestaltete den Unterricht entsprechend dem Lehrplan für die 11. Klasse. Unsere Schüler:innen nahmen unter anderem an folgenden Aktivitäten teil:
- Teilnahme am Informatik-Biber-Wettbewerb
- Grundlagen des grafischen Programmierens mit Scratch und Calliope mini
- Textzeile Programmierung des Spiels "Schere-Stein-Papier" In Python
- Selbstlernkurs zur Vertiefung von Python-Kenntnissen mit Jupyter Notebooks
- Teilnahme am JWINF Adventskalender (Jugendwettbewerb für Informatik)
- Erweiterung des Python-Sprachschatzes (For- ind While-Schleifen)
- Praktische Anwendungen mit dem Calliope-Mini (Weihnachtsbeleuchtung und -musik)
- Hands-on-Erfahrung durch Zerlegen und Zusammenbauen eines Computers
Der Unterricht umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente und die Schüler:innen erhielten einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik, von der Programmierung bis zur Hardware.
Das InfoLab Saar bietet regelmäßig Kurse und Workshops an, um das Interesse an Informatik zu fördern und praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Diese Art von praxisnahen Unterricht kann dazu beitragen, das Verständnis für Informatik zu vertiefen und möglicherweise das Interesse an einem Informatikstudium zu wecken.
Frau Kockler betreute als Klassenlehrerin die Informatikgruppe und unser Dank richtet sich an InfoLab Saar, insbesondere Frau Reese und Benjamin Ridder, für den spannenden Unterricht und den Workshop zu den Berufsinfotagen am 05.02.2025
