- News Schulleben /
- Stichflammen, Feuerbälle und Explosionen – Das Blaulichtfach startet durch!
Stichflammen, Feuerbälle und Explosionen – Das Blaulichtfach startet durch!
Stichflammen, Feuerbälle und Explosionen – Das Blaulichtfach startet durch!
Mit viel Getöse, Stichflammen und kleinen Explosionen endete für die Schüler:innen des bundesweit einzigartigen und neuen Blaulicht-Schulfachs das theoretische Unterrichtsmodul „Brennen & Löschen“ im Chemiesaal unserer Schule. Während der Unterrichtsstoff zu den Theoriebausteinen „Feuer“, „Verbrennungsdreieck“, „Löschmittel“ und „Brandklassen“ in den letzten beiden Wochen vermittelt wurden, ging es nun im Chemiesaal richtig zur Sache. Zu Gast war die Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken, vertreten durch den Löschbezirk 13, Sankt Johann, welche sehr anschaulich und auf die Lebenswirklichkeit der Schüler:innen Bezug nehmend in zahlreichen brandheißen Experimenten den sicheren Umgang mit Feuer schulte und die Gefahren beim Einsatz ungeeigneter Löschmittel demonstrierte.
Christian Cazaux (Ausbilder, FF SB, LB13) und Jens Löffler (Löschabschnittsführer, FF Saarbrücken-Mitte) beantworteten geduldig die unzähligen Fragen der jungen und sehr interessierten Zuhörerschaft. Neben dem Casten von spektakulären Feuerbällen aus brennbaren Gasen, gab es auch eine kleine Fettbrandexplosion zu sehen und die Jugendlichen konnten auch die enorme Hitzeentwicklung bei einer Mehlstaubexplosion erfahren. Jens und Christian führten außerdem vor, dass Metallbrände nicht mit Wasser löschbar sind.
Ein sich daran anschließender schriftlicher Leistungsnachweis wurde von allen Lernern erfolgreich bestanden. Dieser ist die Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Prüfungstag der Jugendlichen zum richtigen Umgang mit Kleinlöschgeräten, der ebenfalls in Kooperation mit dem Löschbezirk 13, Sankt Johann, durchgeführt wird in der darauffolgenden Woche.