Darstellendes Spiel
Das Fach „Darstellendes Spiel“ (DS) bildet zusammen mit den Schulfächern „Bildende Kunst“ und „Musik“ den ästhetisch-kreativen Fächerkanon einer Schule. Im Gegensatz zu den Kompetenzen der musischen bzw. bildnerischen Künste geht es im Fach DS um die Vermittlung und den Erwerb grundlegender Kompetenzen im Bereich der darstellenden Künste (z.B. Theater) sowie um die Reflexion ihrer Wirkung.
In DS geht es insbesondere um theatrale Mittel und ihre Wirkung sowie um weitere Themen aus dem Theaterbereich, die die Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördern sollen. In DS lernen und erproben die Schülerinnen und Schüler, wie sie auf der Bühne agieren und z.B. die Bereiche Gestik und Mimik (sowie andere Zeichen des Theaters) kreativ und wirkungsvoll in Szene setzen können. Auch die Beobachtung sowie die Rückmeldung und Kritik von theatralen Darbietungen sind wichtige Inhaltsfelder des Faches. In DS geht es nicht darum, bekannte Theaterstücke auf die Bühne zu bringen, sondern sich mit verschiedenen Themen auseinander zu setzen, um diese kreativ auf die Bühne zu bringen. Im zweiten Halbjahr der Hauptphase zeigt sich dieser Produktionscharakter des Faches in besonderer Weise, da über ein Halbjahr hinweg an einer eigenen, im Unterricht entwickelten Inszenierung gearbeitet wird, die dann auch zur Aufführung kommen soll.
DS fordert durch die Beschäftigung mit dem eigenen Körper als Mittel zur Darstellung den ganzen Menschen. Daher kommt dem Fach auch eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit zu. Das Agieren auf der Bühne ist immer auch ein Zusammenspiel mit den Mitschülerinnen und Mitschülern. Daher werden in hohem Maße auch kommunikative und soziale Kompetenzen erworben. DS ist ein ausgesprochen praxisnahes Fach mit vielen aktiven Phasen. Dies zeigt sich auch in der Form der zu erbringenden Leistungsnachweise: Ein GLN pro Halbjahr ist immer ein spielpraktischer Leistungsnachweis, in dem nach einer bestimmten Vorbereitungszeit eine kurze Szene (meist in Partnerarbeit) aufgeführt und reflektiert werden muss. Für Schülerinnen und Schüler, die in allen drei Jahren der Oberstufe DS als Fach gewählt haben, besteht die Möglichkeit entweder in die schriftliche oder mündliche Abiturprüfung in DS zu gehen. Egal ob die Prüfung schriftlich oder mündlich absolviert werden soll, eine spielpraktische Prüfung ist immer Bestandteil des Abiturs. Auch der Besuch von professionellen Theateraufführungen sowie ihre Besprechung sind Bestandteile des Faches.
Inhaltliche Themen des zweistündigen Faches sind u.a.:
- Theatrale Ausdrucksmittel (Körperarbeit, Stimme usw.)
- Theatrale Darstellungsmittel (Text, Requisit, Musik usw.)
- Improvisationstheater
- Absurdes Theater
- Zeitungstheater nach Augusto Boal
- Episches Theater nach Bertolt Brecht